Versammlung
außerordentliche Mitgliederversammlung
am Dienstag, 27.08.2019 um 19:00 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Änderung der Satzung gemäß Entwurf
3. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Merkendorf, 06.August 2019
Die Vorstandschaft
Home
Chronik
Gründung und Werdegang der Merkendorfer Schützen:
Bei einer Mitgliederversammlung des Rad und Kraftfahrerbundes "Solidarität" Ortsgruppe Merkendorf am 31.07.1970, wurde von den 12 Mitgliedern anwesend waren 7 Mitglieder der Beschluss gefasst, eine Abteilung "Schützen" zu gründen.
Folgende Vorstandschaft wurde damals gewählt :
Neue Majestäten
Die neuen Majestäten (von links): Lukas Ruhl, Resi Vollmann, Werner Deuerling, Doris Wachter,
Angela Ullrich, Eileen Bruder, Tobias Link, Melanie Moroskow, Hannes Müller
Auch in diesem Jahr wurde der Festzug der Sportschützen Merkendorf wieder von allen Ortsvereinen und den befreundeten Schützenvereinen aus Hallstadt und Breitengüßbach mit musikalischer Begleitung des Memmelsdorfer Musikvereins zur Festhalle der Brauerei Wagner begleitet. Dort wurden die Gäste bereits von der tschechischen Kapelle "Starovarka" erwartet, die den ganzen Nachmittag für gute Stimmung und Unterhaltung sorgte.
Nachdem der Erste Vorsitzende Walter Behr alle Ehrengäste und Vereine begrüßt hatte, übergab er das Wort an den Ersten Bürgermeister der Großgemeinde Memmelsdorf, Gerd Schneider. Dieser lobte in seinem Grußwort die hervorragende Jugendarbeit und den guten Zusammenhalt der einzelnen Ortsvereine.
Beim Preisschießen wurden jeweils Geldpreise und Gutscheine vergeben. Hier belegten bei der Jugend Michael Vollmann und Eileen Bruder die ersten Plätze, bei den Luftgewehrschützen Melanie Moroskow und Tobias Link und bei den Pistolenschützen Susanne Holschuh und Alexander Griebel.
Danach wurden die verdienten Mitglieder Klaus Baue, Jürgen Brunner und Reinhold Tischler für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Nach einigen Musikstücken wurden die Vereinsmeistertitel vergeben. Jugendvereinsmeister Luftgewehr wurde Hannes Müller, den Damentitel holte sich Melanie Moroskow. Tobias Link errang den Herrentitel. Großkaliber- und Sportpistolenvereinsmeister wurde Alexander Griebel, bei den Damen konnte sich Angela Ullrich durchsetzen.
Bevor es zum Höhepunkt der Veranstaltung kam, erinnerte Walter Behr an das im nächsten Jahr vom 19. bis 21. Juni 2020 stattfindende 50-jährige Jubiläum der Sportschützen Merkendorf.
Nachdem die alten Majestäten ihre Ketten abgegeben hatten, wurden die neuen Könige proklamiert. Werner Deuerling wurde als Pistolenkönig gekürt, seine Vizekönigin wurde Angela Ullrich. 60 Schuss mit maximal 600 Ringen können von den Schwarzschusskönigen erzielt werden. Hier erreichte bei den Damen die Jungschützin Eileen Bruder den Vizetitel mit 504 Ringen. Zum dritten Mal in Folge und somit Schwarzschusskaiserin wurde mit hervorragenden 579 Ringen Melanie Moroskow. Mit 574 Ringen holte sich hier der Jugendliche Hannes Müller den Königstitel. Sein Vize wurde Tobias Link. Jugendkönig Hannes Müller und seine Vizekönigin Eileen Bruder bestätigen mit ihren beiden errungenen Titeln ihr Können. Bei den Damen verteidigte Resi Vollmann ihren Titel vor ihrer Vize Doris Wachter. Als neuer Schützenkönig darf Lukas Ruhl im Jubiläumsjahr den Festzug anführen und sorgte so für eine Überraschung. Sein Vize Tobias Link und er gaben die besten Schüsse beim Königsschießen ab. Nachdem alle Titel vergeben waren, bedankte sich Behr bei allen freiwilligen Helfern, ohne die ein Fest nicht so reibungslos ablaufen würde, und eröffnete den gemütlichen Teil des Nachmittags.
Aktuelles
Corona Update
Das Training darf ab sofort unter Auflage der
Hygienebestimmungen wieder durchgeführt werden!
Die Jahreshauptversammlung findet am 02.08.2020
um 16:00 Uhr im Saal der Brauerei Wagner statt!
Tagesordnung: | |
1. Begrüßung und Eröffnung | |
2. Bericht der Vorstandschaft | |
3. Protokoll und Kassenbericht | |
4. Bericht des Schützenmeisteramtes und Jugendleitung | |
5. Auf Grund des Gutachtens userer Schießanlage wurde der Pistolenstand gesperrt. Um den Schießbetrieb aufrecht zu erhalten, müssen wir eine größere Baumaßnahme durchführen. Näheres in der Versammlung! |
|
6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge |
Die Vorstandschaft
Neuer Beitrag
Merkendorf, im Mai 2016
Sehr geehrtes Mitglied
Wir möchten Sie heute darüber informieren, dass in unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung eine Beitragserhöhung beschlossen wurde. Wir müssen den Jahresbeitrag von derzeit 35 Euro für Erwachsene auf 50 Euro erhöhen. Ebenso erhöhen sich die Beiträge für Jugendliche und Schüler. Dies wurde einstimmig von allen anwesenden Mitgliedern und der Vorstandschaft beschlossen.
Die Hauptgründe hierfür sind die Forderung des Deutschen- und des Bayrischen Schützenbundes nach einem Mindestjahresbeitrag von 50 Euro, ohne den keine Zuschüsse mehr bewilligt werden. Außerdem erhöht sich der Versicherungsbeitrag an die beiden Institutionen auf über 15 Euro, welcher auch vom Jahresbeitrag für alle Mitglieder bezahlt werden muss. Renovierungs- und Sanierungskosten, welche hauptsächlich von Gutachtern bestimmt werden, beliefen sich im letzten Jahr auf fast 10.000 Euro.
Um einen reibungslosen Schießbetrieb aufrecht erhalten zu können, hoffen wir auf Ihr Verständnis und werden die neuen Beiträge erstmals 2017 abbuchen. Natürlich möchten wir Sie nicht verlieren und stehen Ihnen deshalb gerne für eventuelle Fragen an den bekannten Schießtagen zur Verfügung.
Mit freundlichem Schützengruß
Walter Behr
1. Vorstand und die gesamte Vorstandschaft